Ehrliche Rezension zu Die anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay bin

by Lea Banasch (Autor)

Lea Banasch's "Die anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay bin" bietet einen persönlichen und praxisorientierten Weg aus der sozialen Angst. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen mit Selbstzweifeln und körperlichen Beschwerden, die die Autorin in ihrer Praxis täglich begegnet, entwickelt sie einen ganzheitlichen Ansatz. Das Buch zeigt, wie wir negative Denkmuster und Glaubenssätze durch positive Perspektiven ersetzen können. Mit konkreten Strategien zur Umgestaltung der eigenen Sprache und dem Erlernen stärkender Verhaltensweisen, sowie effektiven Methoden zur Entspannung von Körper und Nervensystem, führt Banasch zu mehr Selbstvertrauen und innerer Stabilität. Ein hilfreicher Ratgeber für alle, die mit sozialer Angst zu kämpfen haben.

Die anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay bin
4.7 / 37 Bewertungen

Rezension Die anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay bin

Die anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay bin“ von Lea Banasch ist kein gewöhnliches Selbsthilfebuch – es ist ein Freund, ein Coach und ein Trostspender in einem. Von Anfang bis Ende spürt man die Authentizität und die unglaubliche Herzlichkeit der Autorin. Man hat das Gefühl, in einem vertrauten Gespräch zu sitzen, in dem Lea ihre Erfahrungen mit sozialen Ängsten und Selbstzweifeln teilt, ohne dabei je belehrend oder oberflächlich zu wirken. Ihre Geschichte ist so nahbar und ehrlich, dass sie sofort eine Verbindung zum Leser herstellt – man fühlt sich verstanden und nicht allein mit seinen eigenen Kämpfen.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist die praktische Ausrichtung des Buches. Es ist nicht nur Theorie, sondern bietet konkrete, sofort umsetzbare Strategien und Übungen. Die SOS-Tipps auf der Innenseite des Umschlags sind ein genialer Einfall – ein kleiner, aber wirkungsvoller Beweis für die durchdachte Gestaltung des Buches. Dieser Fokus auf die praktische Anwendung macht den Unterschied zu vielen anderen Büchern zu diesem Thema. Man bekommt nicht nur Wissen vermittelt, sondern wird aktiv dazu angehalten, sein Leben zu verändern. Die Übungen sind klar strukturiert und leicht nachzuvollziehen, und die Tipps sind so formuliert, dass sie im Alltag wirklich integrierbar sind.

Die Kombination aus psychologischem Wissen und einfachen, alltagstauglichen Methoden ist wirklich beeindruckend. Lea Banasch verbindet positive Perspektivwechsel mit praktischen Übungen für Sprache und Verhalten, und integriert dabei auch die körperliche und nervöse Ebene. Dieser ganzheitliche Ansatz finde ich außergewöhnlich wertvoll, denn soziale Ängste manifestieren sich ja nicht nur im Kopf, sondern im ganzen Körper. Das Buch spricht somit alle Aspekte der Problematik an und bietet einen umfassenden Ansatz zur Selbsthilfe.

Ich bin erst in der Mitte des Buches, aber ich bin schon jetzt absolut begeistert. Die Art und Weise, wie Lea Banasch komplexe Themen verständlich und einfühlsam erklärt, ist wirklich bemerkenswert. Sie schafft es, Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln, ohne dabei unrealistische Versprechungen zu machen. Stattdessen vermittelt sie die Botschaft, dass es einen Weg gibt, Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen und innere Gelassenheit zu entwickeln – und dass dieser Weg individuell und mit der richtigen Unterstützung beschritten werden kann.

Kurz gesagt: Dieses Buch ist eine absolute Bereicherung! Es ist motivierend, aufbauend und einfach nur unglaublich hilfreich. Ich kann es jeder Person, die mit sozialen Ängsten, Selbstzweifeln oder der ständigen Suche nach Anerkennung zu kämpfen hat, wärmstens empfehlen. Es ist mehr als ein Buch – es ist ein Begleiter auf dem Weg zu einem selbstbewussteren und erfüllten Leben. Die fünf Sterne sind mehr als verdient!

Informationen

  • Abmessungen: 13.8 x 1.7 x 21.1 cm
  • Sprache: German
  • Drucklänge: 208
  • Veröffentlichungsdatum: 2024
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

Vorschau Buch

Die anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay binDie anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay binDie anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay binDie anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay binDie anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay binDie anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay binDie anderen denken bestimmt, dass ich voll komisch okay bin